Peter Trom 2022
Eine Persiflage ohne Tuten und Blasen von Hilde Butz
Aufführung
Premiere:
Freitag, 22. April 2022
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 23. und Sonntag, 24. April 2022
Samstag, 30. April und Sonntag, 1. Mai 2022
Freitag, 6. / Samstag, 7. und Sonntag, 8. Mai 2022
jede Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr
Kasse und Sektbar ab 18:45 Uhr geöffnet
Eintrittspreis:
€ 15,- / ermäßigt € 12,- (Schüler, ALG II-Empfänger)
Vorverkauf:
Samstag, 26. März 2022 von 10.00 bis 12.00 Uhr
Samstag, 2.April 2022 von 10.00 bis 12.00 Uhr
Der Vorverkauf findet im FestspielGemeindeHaus statt
Kartenbestellungen Online:
Ab Montag,21. März 2022 können Sie Karten auch direkt über unser Bestellformular bestellen. Bestellungen die vorher eingehen, werden erst ab diesem Tag bearbeitet.
Kartenbestellungen telefonisch:
Ab Montag, 21. März 2022 unter der Telefonnummer 07761/ 99 875 60 möglich. Bitte berücksichtigen Sie bei einer telefonischen Bestellung, dass wir alle ehrenamtlich tätig sind und rufen Sie bitte nur von Montag bis Freitag zwischen 18:00 und 19:30 Uhr an.
Wenn wir Ihrem Wunsch entsprechen können, senden wir Ihnen eine E-Mail Bestätigung zurück und hinterlegen Ihnen die Karten an der Abendkasse des Aufführungstags. Aufgrund der Corona Massnahmen, können wir nur ein kleineres Angebot an Karten herausgeben und wir können nicht auf spezielle Sitzplatzwünsche eingehen. Wir werden Ihnen die Plätze anbieten, die möglich und noch frei sind. Sobald es sichere und neue Informationen zu Corona gibt, werden wir unser Kartenkontingent anpassen.
Die Karten sollten am Aufführungsabend bis spätestens 19:00 Uhr abgeholt und bezahlt werden.
Ein Umtausch oder eine Stornierung ist maximal bis spätestens 15.oo Uhr am Vortag der Vorstellung unter der Telefonnummer 07761 / 99 875 60 möglich. Falls die Karten nicht storniert oder nicht abgeholt werden, senden wir eine Rechnung an die Adresse, die die Reservierung ausgelöst hat.
Informationen
Trompeterstadt Bad Säckingen nur ein Missverständnis?
Die Nachforschungen von Hilde Butz haben schon 2001 Anhaltspunkte ergeben, dass hier vielleicht ein kleiner, aber entscheidender Irrtum vorliegt. Leider ist seitdem noch immer keine Reaktion der Stadt Bad Säckingen erfolgt und der Trompeter gilt weiterhin als Wahrzeichen der Stadt. Doch lässt sich dies noch halten? Muss sich etwas ändern?
Hat sich Viktor von Scheffel vielleicht doch geirrt? Was hat er eventuell falsch verstanden? War der Trompeter gar kein Trompeter, sondern Peter Trom, ein Geiger? Wie soll sich das zugetragen haben?
Wir werden wohl das Ganze nochmals erzählen müssen. Erfahren Sie bei der Festspielgemeinde die ganze Geschichte, aufgedeckt und aufgeschrieben von Hilde Butz.
.
Personen
Die Personen und Ihre Darsteller
Erzähler |
Helmut Kaltenbach |
Kater Hiddigeigei | Detlef Bengs |
Peter Trom Damian von Wildenstein |
Dennis Affeldt |
Margarethe Hannele Fürstäbtissin Wirtin Mägde Prozession |
Anne-Kathrin Ragusa |
Freiherr Pfarrer Wirt |
Gerald Hacker |
Heike Bengs | Sektbar Organisation |
FSG | Vorverkauf und Abendkasse |
Günter Kraus | Technik |
Helmut Kaltenbach | Souffleuse |
Werner Dietz | Bühnenbilder |
Ruth Nowack | Maske |
Detlef Bengs | Plakat, Programm, Internet |
Roberto Pugliatti | Fotos |
Freunde und Mitglieder | Sektbar |
Bilder
Solange es vom aktuellen Stück keine Bilder gibt, zeigen wir Ihnen die Bilder des letzten Stück.
alle Bilder von Roberto Pugliatti